
© Bundesministerium der Finanzen, Foto: Marco Urban
Ľudmila Štefániková ist eine mehrfach ausgezeichnete Multi-Instrumentalistin, Vibraphonistin, Sängerin und Komponistin. Sie wuchs in Bratislava in einer Musiker-, Schriftsteller- und Schauspielerfamilie auf. Mit fünf Jahren begann sie mit dem Klavierspielen, mit neun sang sie Sopran im Kinderchor von Bratislava und mit dreizehn begann sie, Schlagzeug zu spielen.
Als Absolventin des Berklee College of Music in Boston (Hauptfach Musik) sowie der Comenius-Universität Bratislava (Hauptfach Internationale Beziehungen) wurde Ludmila Štefániková von der populären slowakischen Zeitschrift Slovenka 2012 zur Erfolgreichsten im Ausland lebenden Slowakin gekürt. Außerdem erhielt sie 2012 beim jährlichen Landeswettbewerb der Slowakischen Jazz-Gesellschaft den Preis für die Beste Interaktive Jazz Performance und Interpretation.
Ludmila Štefániková ist bereits in ganz Europa sowie weltweit, u. a. in den USA und Kanada, aufgetreten. Sie hatte die Ehre, ihre slowakischen Wurzeln bei zahlreichen diplomatischen und multikulturellen Veranstaltungen musikalisch darzubieten.
Ihr Talent als Komponistin hat Ludmila Štefániková auf ihren eigenen Alben (Be Beautiful, Rainbow Memories for 17-piece Jazz Orchestra (2011), ElectriCITY (2013)) und bei dem von ihrem Großvater Jan Ozabal geschriebenen Puppenspiel Zvedavy Slonik („Der weiße Elefant”) unter Beweis gestellt.