Allgemeines
- Offizielle Bezeichnung: Republik Malta
- Regierungsform: Parlamentarische Demokratie
- Nationalfeiertage:
– 21. September: Tag der Unabhängigkeit 1964
– 13. Dezember: Ausrufung der Republik 1974 - EU Mitgliedstaat seit: 1. Mai 2004
- Mitglied des Euroraums seit: 1. Januar 2008
Geographie
- Fläche: 316 km²
- Nächstes EU-Land: Italien (Sizilien)
- Entfernung Valetta – Berlin: 1.850 km
- Höchste Erhebung: Ta’ Dmejrek (253m)
- Klima: subtropisches, trockenes Mittelmeerklima; Durchschnittstemperatur zwischen 9,5° C im Januar und 31,8 ° C im Juli und August.
- Besonderheit: klimabedingt nur kleinere Quellen; keine Gewässer, die dauerhaft Wasser führen
Bevölkerung
- Gesamteinwohnerzahl: 414.000, davon 96% Malteser, 4% Briten, Italiener, Araber u.a.; rund 400.000 Malteser leben im Ausland
- Bevölkerungsdichte: 1.361 Einwohner/km²
- Religionen: römisch-katholische Kirche (87%), Islam (2,6%), andere christliche Religionen (1%), Zeugen Jehovas (0,4%), andere Religionen (3,1%), ohne Glaubensbekenntnis (4,5 %)
Städte
Die Hauptstadt Valletta ist mit 5700 Einwohnern die größte Stadt des Landes, aber sowohl der Fläche als auch der Einwohnerzahl nach die kleinste Hauptstadt eines EU-Staates. Aufgrund ihres kulturellen Reichtums wurde Valletta 1980 als Gesamtmonument in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen. 2018 ist Valletta für ein Jahr die Kulturhauptstadt Europas.
Sprache
Maltesisch (Eigenbezeichnung: Malti) ist die Sprache Maltas. Ursprünglich ist sie aus einem arabischen Dialekt (Maghrebinisch) entstanden und gehört damit zu den semitischen Sprachen. Maltesisch ist die einzige semitische Sprache weltweit, die lateinische Buchstaben verwendet. Vielen Maltesern, die außerhalb des Archipels leben, dient das Maltesische auch fern der Heimat ihrer Vorfahren als Identifikationssymbol. Maltesisch und Englisch sind verfassungsgemäß gleichberechtigte Verwaltungssprachen. Maltesisch hat außerdem den Status der Nationalsprache, darum finden die Debatten des maltesischen Parlaments auf Maltesisch statt. Darüberhinaus ist Maltesisch auch eine der Amtssprachen der EU.