
© Bundesministerium der Finanzen, Foto: Marco Urban
Der Komponist Ruben Zahra widmet sich sowohl den modernen Ausdrucksformen als auch dem maltesischen Musikerbe. Seine Musik beinhaltet Elemente aus diversen musikalischen Kulturen: Einflüsse aus Klassik, Rock, Jazz und Ethno vermischen sich mit dem Klangteppich seines zeitgenössischen Werks.
Ruben Zahra schloss sein Studium der Musik- und Theaterwissenschaften 1994 an der Universität Malta ab und erhielt ein Stipendium vom italienischen Kulturinstitut, um sein Kompositionsstudium bei Azio Corghi am Konservatorium Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom fortzusetzen. Während seiner Zeit in Italien studierte er elektronische Musik bei Giorgio Nottoli und Filmmusik bei Ennio Morricone. 2000 zog es ihn für sein Masterstudium in die USA, wo er am Mills College im kalifornischen Oakland Komposition studierte. 2002 ging es weiter nach Los Angeles, wo Ruben Zahra zwei Jahre als Soundtrackkomponist in der Filmbranche Hollywoods arbeitete.
Seit 2004 lebt Ruben Zahra in Malta und ist nicht nur international als freiberuflicher Komponist, sondern auch als Kulturunternehmer und Veranstalter für zeitgenössische Musik tätig. Er leitet die kulturelle Einrichtung „Soundscapes“, ist Präsident des maltesischen Verbands für zeitgenössische Musik („Malta Association for Contemporary Music“), Intendant der „Modern Music Days“, Mitglied des für die Programmgestaltung zuständigen Teams des internationalen maltesischen Kunstfestivals („Malta International Arts Festival“) und Herausgeber der maltesischen Kunst- und Kulturzeitschrift „ENCORE“.
Ruben Zahra wurde bereits zu Auftritten auf namhaften Festivals in ganz Europa sowie in Ägypten, Tunesien, Israel, den USA, Indien, Südafrika, Australien und Hong Kong eingeladen.