Wenn in letzter Zeit über Griechenland gesprochen oder geschrieben wurde, geschah das vielerorts vor allem im Zusammenhang mit Finanzfragen. Das Land steht zwar noch immer vor großen Herausforderungen, hat aber bereits gewaltige Anstrengungen unternommen, diese zu bewältigen. Damit hat sich Griechenland auf den Weg gemacht in eine gute Zukunft und seine europäischen Partner werden diesen Weg weiter unterstützen.
Wer über die Probleme des Tages hinaus den Blick für die größeren historischen und ideellen Dimensionen behalten hat, der hat Griechenland zu jeder Zeit im Zentrum Europas gesehen. Griechenland ist ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Kultur. Die Wurzeln unserer Demokratie liegen in den antiken griechischen Stadtstaaten. Unser Kontinent trägt den Namen der sagenumwobenen Prinzessin aus der griechischen Mythologie. Griechenland hat seit der Antike maßgeblich zur Philosophie, Kunst und Wissenschaft beigetragen – und zur Musik.
Dorthin möchten wir Ihren Blick – oder besser: Ihre Ohren – mit einer weiteren Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe „So klingt Europa“ lenken. Lernen Sie unseren griechischen Euro-Partner von seiner musikalischen Seite kennen! Lassen Sie sich für ein paar Stunden von herausragenden Botschaftern griechischer Musik verzaubern: von Savina Yannatou, die klangvoll ein poetisches Portrait ihres Landes zeichnet; von Sokratis Sinopoulos, der uns mit seiner Lyra als Kompass auf eine Reise durch die Jahrhunderte griechischer Musik entführt; von Eleni Karaindrou, der Grande Dame griechischer Filmmusik, die uns mit ihren Musikern in einer Deutschlandpremiere Auszüge aus ihrem musikalischen Epos „Medea“ präsentiert.